Zum Inhalt springen

Fenster und Türen renovieren – worauf muss man achten ?

Bei Sanierungsprojekten stellt die Auswahl der richtigen Fenster und Türen eine entscheidende Weichenstellung dar. Diese Komponenten beeinflussen nicht nur maßgeblich die Energieeffizienz und Sicherheit des Gebäudes, sondern prägen auch dessen ästhetische Erscheinung für Jahrzehnte. Unser Leitfaden hilft Ihnen, die optimale Entscheidung für Ihr Projekt zu treffen – basierend auf technologischen Innovationen und bewährten Lösungen. 

Architektonische Integration durch überlegene Designflexibilität
Die Wahl von Fenstern und Türen sollte stets im Kontext des Gesamtkonzepts eines Gebäudes erfolgen. Moderne Aluminiumsysteme bieten hier entscheidende Vorteile:   ​


Unübertroffene Gestaltungsfreiheit  


Aluminium-Fensterprofile überzeugen durch ein breites Spektrum an Designoptionen, die sich jedem architektonischen Stil anpassen – von historischen Gebäuden bis hin zu avantgardistischen Neubauten. Die Oberflächenveredelung lässt sich exakt an Ihre Anforderungen anpassen:
- vielfältige Oberflächenausführungen (matt, glänzend oder strukturiert)
- Zweifarbigkeit (unterschiedliche Farben für Innen- und Außenseite)
-  präzise Farbabstimmung auf bestehende Bauelemente

Maximale Transparenz durch statische Überlegenheit 
Die herausragende strukturelle Festigkeit von Aluminium ermöglicht:
- besonders schlanke Profilkonstruktionen
- großflächige Verglasungen für maximale Lichtdurchflutung
- reduzierte Sichtbarkeit der Rahmenelemente
- verbesserte Raumwirkung durch großzügige Öffnungen

Vielseitige Systemlösungen
Je nach funktionalen Anforderungen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen:
- festverglaste Elemente für maximale Transparenz
- Drehkipp-Systeme für flexible Lüftungsoptionen
- Hebe-Schiebe-Konstruktionen für barrierefreien Zugang
- Falt-Schiebesysteme für maximale Öffnungsbreiten​


Hervorragende thermische Werte für nachhaltige Energieeffizienz  

Die energetische Qualität moderner Fenster- und Türsysteme wird durch das Zusammenspiel mehrerer Komponenten bestimmt:

 Hochleistungs-Aluminiumprofile mit thermischer Trennung
 Moderne Aluminiumsysteme haben die früheren Wärmeleitungsprobleme vollständig überwunden:
- innovative Thermo-Trenntechnologie mit glasfaserverstärkten Polyamid-Stegen
- Mehrkammer-Konstruktion für verbesserte Wärmedämmung
- zertifizierte Systeme selbst für Passivhaus-Anwendungen
- U-Werte auf Niveau hochwertiger Kunststoffsysteme ​

State-of-the-Art Verglasung
 Die Verglasungstechnologie hat in den letzten Jahrzehnten revolutionäre Fortschritte erzielt:
- Dreifach-Isolierverglasung als moderner Standard
- 200-300% verbesserte Dämmleistung gegenüber konventioneller Doppelverglasung
- 400-500% verbesserte Dämmleistung im Vergleich zu Einfachverglasung
- optimierte Beschichtungen für maximalen Wärmeschutz bei gleichzeitig hohem Lichttransmissionsgrad ​


Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus


Bei der Investitionsentscheidung sollten nicht nur die Anschaffungskosten, sondern die Gesamtkosten über die Lebensdauer berücksichtigt werden:

Minimaler Wartungsaufwand
Aluminiumsysteme überzeugen durch besonders geringen Pflegebedarf:
- keine Notwendigkeit für regelmäßige Anstriche oder Lasuren
- lediglich 2-4 Reinigungsvorgänge pro Jahr erforderlich (abhängig vom Standort)
- einmal jährliche Pflege mit speziellen Pflegeprodukten zur Erhaltung der Oberflächenqualität
- spezielle Pflegeprodukte über das Händlernetzwerk verfügbar

Außergewöhnliche Langlebigkeit
Die Lebensdauer von Aluminiumfenstern und -türen übertrifft alternative Materialien deutlich:
- hervorragende Korrosionsbeständigkeit auch unter extremen Bedingungen
- keine strukturellen Veränderungen durch Feuchtigkeitseinwirkung
- außergewöhnliche Farbstabilität mit bis zu 25 Jahren Garantie
- jahrzehntelange Funktionssicherheit ohne Leistungseinbußen ​


Ökologische Nachhaltigkeit
 Aluminium bietet überzeugende ökologische Vorteile:
- 100% recyclingfähig ohne Qualitätsverlust
- unbegrenzte Wiederverwendbarkeit des Materials
- signifikante CO₂-Einsparung durch Recyclingprozesse
- positiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft


Integrierte Sicherheitslösungen für optimalen Schutz


Die Sicherheit von Gebäuden wird maßgeblich durch die Qualität der Fenster- und Türsysteme bestimmt:

 Strukturelle Integrität durch Materialeigenschaften
Aluminium bietet hervorragende Sicherheitsmerkmale:
- Materialfestigkeit gegen mechanische Einwirkung
- hoher Widerstand gegen Aufhebelversuche
- Formstabilität auch bei extremen Temperaturschwankungen
- hervorragende Brandschutzeigenschaften

Spezialisierte Sicherheitskomponenten
Zusätzliche Sicherheit durch integrierte Beschlagtechnologie:
- Mehrfachverriegelung-Systeme für erhöhten Einbruchschutz
- Hochleistungszylinder mit Kernziehschutz
- abgestufte Sicherheitskonzepte je nach Anforderungsprofil
- zertifizierte Systemlösungen nach RC-Widerstandsklassen

 Verstärkte Verglasungstechnologie
 Sicherheitsverglasung als zusätzliches Schutzkonzept:
- Verbundsicherheitsglas mit integrierter Spezialfolie
- erhöhter Widerstand gegen Durchbruchversuche
- Splitterbindung im Beschädigungsfall
- kombinierbar mit Schallschutz- und Wärmeschutzfunktionen


Fazit: Investition in zukunftssichere Qualität
Die Entscheidung für hochwertige Aluminium-Fenster- und Türsysteme stellt eine strategisch kluge Investition dar. Sie verbindet ästhetische Flexibilität mit technischer Leistungsfähigkeit und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Als spezialisiertes Industrieunternehmen bieten wir Ihnen umfassende Beratung für Ihr spezifischesSanierungsprojekt – kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine individuelle Analyse und maßgeschneiderte Systemempfehlungen.