Zum Inhalt springen

Nachhaltiges Bauen


Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein wichtiger Aspekt innerhalb des Unternehmens. Auch mit unseren Systemen versuchen wir, dafür zu sorgen, dass nachhaltig gebaut werden kann. Mit unseren Systemen tragen wir zu einer besseren Isolierung und damit der Energiesparsamkeit von Häusern bei. Weil mehrere unserer Produkte C2C-zertifiziert sind, verhelfen wir Gebäuden zu einem BREEAM-Zertifikat. Des weiteren sind wir damit beschäftigt, EPD für unsere Produkte zu erstellen. Auf diese Weise sorgen wir für Transparenz in Bezug auf unsere Profile.

Nachhaltiges Haus

Bei uns hat allerdings nicht nur die Nachhaltigkeit unseres eigenen Unternehemens hohen Stellenwert, sondern auch die der Häuser, in denen unsere Aluminiumprofile installiert werden. Mit der Entscheidung für Aluminiumfenster kommen Sie in den Genuss einiger Vorteile, wie unter anderem hervorragende Isolierwerte. Dadurch eignen sie sich für Energie- und sogar Passivhäuser. Unsere Produkte wurden im Hinblick auf optimale thermische Isolierung entworfen, was den Energieverbrauch beträchtlich verringert.

Außerdem sind unsere Aluminiumprofile bekannt für ihre lange lange lebensdauer. Sie sind nachhaltig und müssen nicht regelmäßig wegen Verschleiß ausgetauscht werden. Und nicht nur das, sie sind auch zu 100 % recycelfähig. Sollte doch einmal Austausch nötig sein, können die alten Profile vollständig zu neuen Produkten umgeformt werden. Das trägt zur Kreislaufwirtschaft bei.

BREEAM

Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM) ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das die Nachhaltigkeit von Gebäuden bewertet.

Das Ziel von BREEAM besteht darin, nachhaltige, umweltfreundliche Baupraktiken zu fördern. Das System trägt zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks bei und maximiert die Vorteile für Umwelt und Nutzer des Gebäudes. BREEAM bewertet Gebäude mittels Credits und Gewichtungen anhand verschiedener Aspekte von Nachhaltigkeit:

  • Management
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Energie
  • Transport
  • Wasser

  • Materialien
  • Abfall
  • Flächennutzung und Ökologie
  • Verschmutzung
  • Innovation

EPD

Eine Environmental Product Declaration ist ein normiertes Dokument, das die Umweltleistungen eines Produkts oder Materials während dessen gesamtem Lebenszyklus in transparenter, objektiver Weise darstellt. Es basiert folglich auf einer Lebenszyklusanalyse.

Ziel einer EPD ist es, transparente, vergleichbare Informationen über die Umweltleistungen eines Produkts bereitzustellen. Das macht es für Unternehmen, Konstrukteure und Verbraucher leichter, Einsicht in die ökologischen Auswirkungen des Produkts - wie Energieverbrauch, CO2-Ausstoß und Rohstoffverbrauch - zu gewinnen. EPD werden vor allem im Bausektor zur Beurteilung der Umweltauswirkungen von Baumaterialien angewendet. Sie spielen daher auch eine wichtige Rolle bei Zertifizierungssystemen wie BREEAM und LEED.

Wichtig ist, zu betonen, dass eine EPD kein Gütesiegel oder Nachhaltigkeitszertifikat ist, sondern eine Art, objektive, quantitave Umweltdaten bereitzustellen. Jedes Land hat seine eigenen Anforderungen hinsichtlich EPD. Dadurch können mehrere pro System erstellt werden, je nach Land, in dem dieses eingeführt werden soll.


Certificaat Duurzaam Schrijnwerk

 combineert als één van de eerste hoogwaardige kwaliteit met milieu- en sociale aspecten. De certificatie houdt rekening met de volledige levenscyclus van het schrijnwerk. Dat omvat de gebruikte ruwe grondstof, de productieomstandigheden bij de schrijnwerkconstructeur die het schrijnwerkelement maakt, zijn leveranciers, het gebruik van het afgewerkte product, en recyclage of hergebruik.

Het productcertificaat ‘Duurzaam Schrijnwerk’ heeft als doel om op een transparante en betrouwbare manier inspanningen op het vlak van duurzaamheid te valoriseren en communiceren. Aan de hand van jaarlijkse controles, uitgevoerd door BCCA, wordt duurzaamheid op de breedst mogelijke manier geïnterpreteerd.

Duurzaamheid valt voor BCCA uiteen in twee delen:

  • lange levensduur van producten (durability) en;
  • maatschappelijk verantwoord, zowel op het vlak van milieu als sociaal (sustainability).

De certificering gebeurt volgens 3 niveaus:

  • Brons: basisniveau
  • Zilver: niveau met aanzienlijke inspanningen
  • Goud: niveau met zeer grote inspanning

Aliplast is dan ook heel trots om het gouden certificaat te hebben behaald. Goud is het niveau voor producten die op alle vlakken voortrekkers zijn binnen de sector. Dit niveau vraagt een zeer grote inspanning en resulteert in een product dat zeer duurzaam is. Dit niveau kan slechts bij uitzondering behaald kunnen worden.

Nachhaltige Projekte

Mehrere mit Profilen von Aliplast realisierte Projekte sind nachhaltig. Wir streben danach, mit unseren Aluminiumprofilen einen maximalen Beitrag zu nachhaltigen Gebäuden zu leisten.

Ein schönes Beispiel hierfür ist das Schokoladenlager von Barre Callebaut, das größte und nachhaltigste der Welt. Ein Gebäude mit BREEAM-Zertifikat - dank der Star75 fenster und MC Wall-Vorhangfassade.

So haben wir mehrere auf Nachhaltigkeit basierende Projekte: ​


Barry Callebout in Lokeren

MCX gebau in Apeldoorn

Studentenwohnungen in Leiden

Schwimmbad Durmehal Lokeren

Tips & advies



Je dynamische snippet wordt hier weergegeven ... Dit bericht wordt weergegeven omdat je niet zowel een filter als een sjabloon hebt opgegeven om te gebruiken.